Folgen einer DDoS-Attacke – was sind die tatsächlichen Kosten?

Die Zahl und Schlagkraft der DDoS-Attacken steigt stetig an. Es war noch nie so einfach wie heute, mit Hilfe leicht zugänglicher Tool-kits aus dem Internet DDoS-Attacken zu starten. Täglich werden Hunderte DDoS-Angriffe auf Finanz-, E-Commerce oder Gaming Unternehmen sowie andere webbasierte Serviceanbieter aller Größenordnungen durchgeführt. Eine DDoS-Attacke führt dazu, dass das Zielsystem nicht mehr antwortet, was lange Verzögerungen und Ausfälle nach sich ziehen kann.

Die Kosten einer DDoS-Attacke sind weitreichend und können vier Kategorien zugeordnet werden:

  • Umsatzeinbußen durch Ausfall der Website
  • Schädigung des Markenimages durch negative Werbung
  • Betriebskosten, die durch die Abwehr von Angriffen entstehen
  • Geldstrafen oder andere behördliche Anordnungen aufgrund von Datenschutzverletzungen bei Angriffen

Lesen Sie den Ponemon DDoS Bericht und erfahren Sie mehr über:

  • Die durchschnittlichen Kosten einer DDoS-Attacke in den untersuchten Unternehmen
  • Die durchschnittlichen Ausfallzeiten des Rechenzentrums nach einer DDoS-Attacke sowie die Zuversicht der Mitarbeiter, dass DDoS-Attacken gestoppt werden können
  • Die bedeutendsten Folgen von DDoS-Attacken
  • Hindernisse bei der DDoS-Abwehr
  • Die effektivsten Technologien, um DDoS-Attacken abzuwehren